Einloggen

SL Windpark NiederkrĂĽchten

Anbieter der Vermögensanlage: SL Windpark A-52 GmbH & Co. KG

Erfolgreich finanziert
calendar-icon

Laufzeit 20 Jahre

percentage-icon

Zins p.a. 5,0 %

minimum-euro-icon

Minimum 500,- Euro

end-date-icon

Tilgung

Endfällig am 30.11.2040
calendar-icon

Laufzeit
20 Jahre Jahre

percentage-icon

Zins p.a.
5,0 %

minimum-euro-icon

Minimum
500,- Euro

end-date-icon

Tilgung

Endfällig am 30.11.2040

SL Windpark NiederkrĂĽchten

Anbieter der Vermögensanlage: SL Windpark A-52 GmbH & Co. KG

Erfolgreich finanziert
calendar-icon

Laufzeit

20 Jahre

percentage-icon

Zins p.a.

5,0 %

minimum-euro-icon

Minimum

500,- Euro

end-date-icon

Tilgung

Endfällig am 30.11.2040

Bilder

Starker Partner SL NaturEnergie GmbH

ENERCON Anlagen Deutscher MarktfĂĽhrer

Gesicherte EinspeisevergĂĽtung

Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz

Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

SL NaturEnergie GmbH

Seit ĂĽber 20 Jahren projektieren, bauen und betreiben wir Windenergie- und Photovoltaikanlagen in NRW. Unser Ziel ist es, das bevölkerungsreichste Bundesland zum Vorzeigestandort fĂĽr die Produktion von sauberem Strom zu machen und ein verantwortungsbewusstes System der Energieversorgung zu etablieren – zum Schutz unseres Klimas und nachfolgender Generationen.

Dabei legen wir großen Wert auf die kommunale Einbindung und Beteiligung der Bürger. Zur SL NaturEnergie Unternehmensgruppe gehören mehr als 170 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit über 350 Megawatt Leistung.

Anbieter der Vermögensanlage ist die „SL Windpark A-52 GmbH & Co. KG“, eine eigens für den Bau der vier Windenergieanlagen in Niederkrüchten gegründete Tochtergesellschaft der SL NaturEnergie Unternehmensgruppe.

Alleiniger Gesellschafter ist die SL NaturEnergie GmbH, die somit ebenso wie die Nachrangdarlehensgeber an einem wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb der Windenergie- anlagen interessiert ist.

FĂĽnf gute GrĂĽnde fĂĽr eine Investition

  • Sie unterstĂĽtzen die Energiewende in NRW und setzen sich damit fĂĽr den Schutz unseres Klimas sowie zukĂĽnftiger Generationen ein.
  • Die Investition in den Windpark NiederkrĂĽchten ist unabhängig von Börsen- und Konjunkturschwankungen.
  • Die EEG-VergĂĽtung ist fĂĽr einen Zeitraum von 20 Jahren sichergestellt, somit auch ĂĽber die volle Darlehenslaufzeit.
  • Mit dem Anlagenhersteller ENERCON wurde ein Vollwartungsvertrag ĂĽber 20 Jahre abgeschlossen.
  • Die Windenergieanlagen der SL NaturEnergie GmbH haben bisher eine hohe durchschnittliche VerfĂĽgbarkeit von ĂĽber 99 % erzielt.

Die Finanzierung

Die Finanzierung der vier Windenergieanlagen erfolgt ĂĽber mehrere Bausteine. Zum einen mittels Bankdarlehen ĂĽber 19.100.000,- Euro, zum anderen mittels Eigenkapital ĂĽber 1.000.000,- Euro und zum dritten ĂĽber Nachrangdarlehen ĂĽber insgesamt 1.500.000,- Euro.

Ein finanzielles Engagement ist schon ab 500,- Euro möglich. Ein darüber hinausgehender Betrag muss durch 500 teilbar sein. Maximal sind 25.000,- Euro für natürliche Personen möglich.

Konditionen

99E49D6F-19F4-49B4-8DB8-434C6EDF6E97

Volumen

1.500.000,- Euro

Zinsen

5,0 % p. a.

3169D17F-F2CA-4BC7-A4A4-6D0C6FE4969A

Zinszahlungsrhythmus

jährlich zum 30.11., erstmalig zum 30.11.2021

A3294127-F4B8-4DDF-A13A-D45ED668A41F

VerfĂĽgbar ab

09.06.2020

6121A660-E7DC-4121-900D-CA1D62E68046

Anlagebetrag

500,- Euro. DarĂĽber hinaus jeder durch 500 teilbare Betrag, maximal 25.000,- Euro.

Tilgung

Endfällig am 30.11.2040

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Projekt

  • Weshalb investieren?
    • Sie unterstĂĽtzen die Energiewende in NRW und setzen sich damit fĂĽr den Schutz unseres Klimas sowie zukĂĽnftiger Generationen ein.
    • Die Investition in den Windpark NiederkrĂĽchten ist unabhängig von Börsen- und Konjunkturschwankungen.
    • Die EEG-VergĂĽtung ist fĂĽr einen Zeitraum von 20 Jahren sichergestellt, somit auch ĂĽber die volle Darlehenslaufzeit.
    • Mit dem Anlagenhersteller ENERCON wurde ein Vollwartungsvertrag ĂĽber 20 Jahre abgeschlossen.
    • Die Windenergieanlagen der SL NaturEnergie GmbH haben bisher eine hohe durchschnittliche VerfĂĽgbarkeit von ĂĽber 99 Prozent erzielt.
  • Was bedeutet Schwarmfinanzierung?

    Bei einer Schwarmfinanzierung (engl. Crowdinvesting) tun sich viele Menschen zusammen, um miteinander – als Schwarm – Projekte zu finanzieren und gemeinsam davon zu profitieren. Rechtlich wird dies beim Klimaschwarm durch Nachrangdarlehen (mit qualifiziertem Rangrücktritt) geregelt. Das heißt, zwischen den Projektträgern und den Investoren wird ein Nachrangdarlehensvertrag geschlossen.

  • Was ist ein Nachrangdarlehen (mit qualifiziertem RangrĂĽcktritt)?

    Bei einem Nachrangdarlehen haben die Darlehensgeber und Darlehensnehmer grundsätzlich dieselben rechtlichen Pflichten wie bei einem normalen Darlehen. Der Darlehensgeber schuldet die fristgerechte Zahlung des festgelegten Darlehensbetrags und der Darlehensnehmer schuldet die Zahlung der festgelegten Zinsen und die Rückzahlung des Darlehens laut Darlehensvertrag.

    Nachrangigkeit bedeutet, dass die Gläubiger eines Nachrangdarlehens im Fall einer Insolvenz nach allen anderen Gläubigern, aber vor den Gesellschaftern bedient werden.

    Qualifizierter RangrĂĽcktritt bedeutet, dass der zu leistende Kapitaldienst (z. B. Zahlung von Zinsen und/oder Tilgung des Darlehens) ausbleiben oder aufgeschoben werden darf, wenn diese Zahlungen zur Insolvenz der Unternehmung fĂĽhren wĂĽrden. Ist eine solche Bedrohung abgewendet, werden die Zahlungen wieder aufgenommen.

  • Welche Risiken hat ein Nachrangdarlehen?

    Mögliche Risiken sind im Vermögensanlagen-Informationsblatt unter Punkt 5 und im gesonderten Dokument „Risikohinweise“ beschrieben. Beide Dokumente finden Sie unter dem Reiter „Investitionsangebot“.

    Nachrangdarlehen haben grundsätzlich das Risiko des Totalverlustes der investierten Gelder, sollte ein Projekt nicht erfolgreich sein. Anleger handeln auf eigene Verantwortung und sollten sich daher immer mit den Projektrisiken vertraut machen.

  • Wie werden mögliche Risiken fĂĽr die Anleger minimiert?

    Grundsätzlich handelt es sich bei dem Nachrangdarlehen um eine unternehmerische Investition mit Chancen und Risiken. Risikominimierende Punkte für die Anleger sind beispielsweise:

    • Durch Versicherungen sowie einen Vollwartungsvertrag mit dem Anlagenhersteller Enercon ist das Risiko von Ertragsausfällen abgesichert. Der Vollwartungsvertrag beinhaltet eine Garantie zur technischen VerfĂĽgbarkeit der Anlagen von 97% pro Jahr. Liegt die VerfĂĽgbarkeit unter 97%, wird der entgangene Ertrag erstattet. Zusätzlich wird die technische BetriebsfĂĽhrung der Windenergieanlagen durch die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe abgedeckt, die bereits ĂĽber 20 Jahre Erfahrung im Bau und im Betrieb von Windenergieanlagen aufweist.
    • Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind die Erträge des Windparks ab Inbetriebnahme ĂĽber 20 Jahre gesetzlich garantiert. Zudem wurde die Prognose zur Stromproduktion konservativ berechnet, um eine solide Finanzierung sicherzustellen. (Siehe hierzu auch die Frage: Auf welcher Basis wurden die Erträge der Anlagen berechnet?).
    • Ăśber die DZ-Bank, die das Projekt als Fremdkapitalgeber unterstĂĽtzt, wurden die Annahmen zur Stromproduktion und die abgeschlossenen Verträge nochmals detailliert ĂĽberprĂĽft. DarĂĽber hinaus ist auch die SL Gruppe selber als Eigenkapitalgeber mit 1 Mio. € an dem Windpark NiederkrĂĽchten beteiligt und somit ebenso wie die Nachrangdarlehensgeber an einem wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb der Windenergieanlagen interessiert.
    • FĂĽr alle wesentliche Ausgabeposten (wie beispielsweise Pachten & den Vollwartungsvertrag) wurden Verträge ĂĽber 20 Jahre abgeschlossen.
    • Der Bankzins wurde ĂĽber einen Zeitraum von 20 Jahren festgeschrieben, somit liegt kein Zinsänderungsrisiko vor.
    • Die Windenergieanlagen sind nahezu fertiggestellt, somit besteht kein Baurisiko.
  • Wie lange beträgt die Laufzeit des Darlehens?

    Die Laufzeit für das Nachrangdarlehen beträgt 20 Jahre und endet automatisch am 30.11.2040.

  • Wann erfolgt die erste Zinszahlung?

    Die erste Zinszahlung erfolgt fĂĽr den Zeitraum des Geldeingangs bis zum ersten Zinstermin am 30.11.2021. Danach werden die Zinszahlungen jedes Jahr jeweils zum 30.11. geleistet.

  • Ist eine vorzeitige KĂĽndigung des Darlehens möglich?

    Ja, der Darlehensgeber hat das Recht, das Darlehen mit einer Frist von 6 Monaten zum 30.11. eines Kalenderjahres zu kĂĽndigen, erstmalig zum 30.11.2030.

    Das ordentliche Kündigungsrecht seitens des Darlehensgebers ist insoweit beschränkt, als dass pro Kalenderjahr maximal 20 % der ursprünglichen Gesamtdarlehenssumme gekündigt werden können.

    Auch der Darlehensnehmer hat das Recht zur ordentlichen Kündigung. Er kann vor Ablauf der Laufzeit mit einer Frist von 6 Monaten zum 30.11. eines Kalenderjahres vollständig oder teilweise kündigen, erstmalig zum 30.11.2030.

    Jede Kündigung ist schriftlich gegenüber dem jeweils anderen Vertragspartner zu erklären.

  • Wer kann investieren?

    In den ersten acht Wochen ab Zeichnungsstart haben Anwohnerinnen und Anwohner aus Niederkrüchten sowie der Region ein exklusives Vorzeichnungsrecht, um den regionalen Bezug der Darlehensgeber zu gewährleisten. Danach wird das Projekt für alle geöffnet.

    Genauere Angaben hierzu finden Sie auf der Projektseite.

  • Was passiert, wenn das vorgesehene Volumen nicht platziert werden kann?

    Auch wenn das vorgegebene Investitionsvolumen nicht vollständig erreicht wird, bleiben die abgeschlossenen Darlehensverträge selbstverständlich bestehen. In diesem Fall wird der Differenzbetrag zum vorgesehenen Volumen durch den Eigentümer des Windparks ausgeglichen.

  • Wer erhält das investierte Geld?

    Der Darlehensvertrag wird mit der Projektgesellschaft (Darlehensnehmer) abgeschlossen, an diese ĂĽberweist der Darlehensgeber auch direkt das Geld. Der Plattformbetreiber, die eco:finance GmbH, ĂĽbt eine reine Vermittlerfunktion aus und hat keinerlei Zugriff auf die Darlehensmittel.

  • Auf welcher Basis wurden die Erträge der Anlagen berechnet?

    Für die Berechnung der jährlichen Erträge wurden zwei unabhängige Windgutachten herangezogen. In den Windgutachten wurden bereits alle betriebsbedingten und planbaren Abschaltungen sowie Reduktionen der Windenergieanlagen (z. B. durch Fledermaus- oder Schattenabschaltungen) berücksichtigt.

    Auf Basis dieser Windgutachten erstellen wir eine konservative Kalkulation, die einen zusätzlichen Prognoseabschlag von ca. 10 % berücksichtigt, um eine solide Finanzierung sicherzustellen. Der hierdurch berechnete Ertragsmittelwert ergibt dabei ca. 30 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.

    Die ausfĂĽhrliche Wirtschaftlichkeitsberechnung des Windparks finden Sie auch unter „Investitionsangebot”.

  • Wer ist fĂĽr die BetriebsfĂĽhrung der Windenergieanlagen zuständig?

    Die technische und kaufmännische Betriebsführung der Windenergieanlagen übernimmt die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe. SL NaturEnergie hat über 20 Jahre Erfahrung im Bau und im Betrieb von Windenergieanlagen. Neben den Anlagen in Niederkrüchten betreibt das Unternehmen mit Firmensitz in Gladbeck rund 170 weitere Erneuerbare Energieanlagen mit über 350 Megawatt Leistung in ganz NRW.

  • Werden im Windpark NiederkrĂĽchten weitere Windenergieanlagen gebaut?

    Im Windpark NiederkrĂĽchten werden vier ENERCON-Anlagen realisiert, weitere Windenergieanlagen sind im Windpark nicht geplant.

  • Wann erfolgte die Gestattung der Bundesanstalt fĂĽr Finanzdienstleistungsaufsicht?

    Die Gestattung zur Veröffentlichung des Vermögensanlagen-Informationsblattes – siehe Reiter „Investitionsangebot“ – erfolgte von der Bundesanstalt fĂĽr Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz BaFin) am 20.05.2020.

Downloads

Jahresabschluss 2018
Liquiditätsplanung
Vermögensanlagen-Informationsblatt
Risikohinweise
Darlehensvertrag (als Muster)

Aktuelles

FĂĽr aktuelle Informationen zum Windpark NiederkrĂĽchten besuchen Sie uns auf der Homepage unter

http://windpark-niederkruechten.de